News
Willkommen in der Z!HSG
05.03.2023
Die Zofingia Sektion HSG ist erfreut darüber, dass wir nach einer süffigen Aufnahme- und Vulgositzung vier neue Mitglieder begrüßen dürfen. Wir freuen uns auf die kommenden Semester und heißen euch herzlich willkommen!
Drakula
Flipper
LeFleur
PiZ!
Commission des FS23 stellt sich vor
19.02.2023
Am Schluss-AC wurde die folgende Commission für das Frühlingssemester 2023 gewählt:
Präsident: Z!one
Vizepräsident: Z!ugtzwang
Fuxmajor: Z!-tat
Quästor: Que-ce-tus
Aktuar: Lupin
Die Commission des HS22 bedankt sich bei der Activitas für das ereignisreiche Semester und wünscht der Commission des FS23 alles Gute für das kommende Semester!
Commission des HS22 stellt sich vor
12.09.2022
Am Schluss-AC wurde die folgende Commission für das Herbstsemester 2022 gewählt:
Präsident: Gnüss-Linn
Vizepräsident: Z!de-nix
Fuxmajor: Z!one
Quästor: Z!-tat
Aktuar: Faber
Die Commission des FS22 bedankt sich bei der Activitas für das ereignisreiche Semester und wünscht der Commission des HS22 alles Gute für das kommende Semester!
Willkommen in der Z!HSG
23.03.2022
Die Zofingia Sektion HSG ist äusserst darüber erfreut, nach einer süffigen Aufnahme- und Vulgositzung, ganze acht potente Neofuxen aufnehmen zu können. Wir freuen uns auf die kommenden Semester und heissen euch herzlichst willkommen!
Ähm-Z!
Buffet
Fintsch
Lupin
Mandela
Que-ce-tus
Talleyrand
Z!-tat
Die Commission FS22 stellt sich vor
02.01.2022
Am Schluss-AC wurde für das Frühlingssemester 2022 eine neue Commission gewählt:
Präsident: Z!ugtzwang
Vizepräsident: Gnüss-Linn
Fuxmajor: GERmanimal
Quästor: Z!de-nix
Aktuar: Z!one
Die Commission des HS21 bedankt sich bei der gesamten Activitas und wünscht der neuen Commission alles Gute fürs FS22!
Die Commission des HS21 übernimmt
13.09.2021
Unter dem Semestermotto "Gemeinsam erfolgreich!" übernimmt die Commission des HS21 um auch im neuen Semester wieder einige tolle Anlässe auf die Beine zustellen. Am Schluss-AC des FS21 wurde diese in der folgenden Zusammenstellung gewählt:
X: Expresso
VX: Gnüss-Linn
FM: Z!ugtzwang
XX: Passe-par-toutes
XXX: Z!Hüngler
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und der Commission unter Kei-SatZ! für ihren Einsatz im FS21. Für das neue Herbstsemester wünschen wir allen Studierenden wieder einen erfolgreichen Start und den Assessment-Studierenden eine unvergessliche Startwoche.
Frühlingssemester 2021 // Schach Turnier 4.03.2021
07.03.2021
Das Semester hat bereits begonnen und trotz einem Licht am Coronahorizont ändert sich im Vergleich zu letztem Semester wenig bis Semesterbreak. Deshalb lest für aktuelle Informationen das Wochenmail oder fragt euer Contra.
Die Zofingia HSG gratuliert unserem Fuxen Z!ugtzwang zum Sieg der Zofingia HSG Blitz Chess Masters FS2021. Er hat verdient gewonnen, obwohl Stimmen munkeln, dass sein Blutalkoholwert zu tief war und er deshalb quasi gedopt war.
Die Commission des HS20 sagt danke!
17.12.2020
Am Schluss-AC wurde für das Frühjahrssemester 2021 eine neue Commission gewählt:
Präsident: Kei-SatZ!
Vizepräsident: Moralelastix
Fuxmajor: GERmanimal
Quästor: Passe-par-toutes
Aktuar: Opium
Die Commission des HS20 blickt trotz ungewohnter Umstände auf ein erfolgreiches Semester mit vielen schönen Erinnerungen zurück, bedankt sich bei der gesamten Activitas für die Unterstützung im vergangenen Semester und wünscht der neuen Commission alles Gute fürs FS21!
COVID 19: Anpassung Semesterprogramm
02.11.2020
Aufgrund der massiv verschlechterten Corona-Situation in der Schweiz wird das Semesterprogramm bis auf Weiteres angepasst. Alle geplanten Anlässe werden abgesagt mit Ausnahme der Fuxenstunden und Tutorate, welche - sofern möglich - unter strenger Berücksichtigung der Vorschriften und Sicherheitsmassnahmen weiter durchgeführt werden. Die Zofingia wird jedoch über diese Zeit weiterleben! Der Montagsstamm findet jeweils über Zoom statt. Darüber hinaus werden wir den Kontakt unter den Mitgliedern und Interessenten aufrechterhalten und uns gegenseitig in dieser schwierigen Situation unterstützen.
Absage Karin Keller-Sutter und Peter Zeidler
14.10.2020
Auf Grund der aktuellen Entwicklung der COVID-19 Fallzahlen haben Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Peter Zeidler, Chef-Trainer des FCSG, ihre Referate für diese und nächste Woche abgesagt. Wir haben uns sehr auf Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Peter Zeidler gefreut, können die Entscheide jedoch sehr gut nachvollziehen. Die Zusage der beiden Referenten unsere Sektion zu einem späteren Zeitpunkt zu besuchen hat uns in der aktuellen Situation aufgemuntert und wir hoffen die beiden Anlässe bald nachholen zu können. Wir wünschen Bundesrätin Karin Keller-Sutter viel Kraft bei der Bewältigung der Corona Krise und Peter Zeidler und dem FCSG viel Glück in dieser Saison.
Preview Semesterwoche 4
05.10.2020
Am Donnerstag, 08.10.2020, beginnt der Abend zunächst um 18:00 Uhr mit der Lerngruppe für alle interessierten Assessmentstudenten. Studenten können sich hier austauschen und Fragen bzgl. Fächern oder sonstigen Themen stellen. Anschliessend, um 20:15 Uhr, wirs der den Geist des antiken Griechenlands auferlebt, in dem wir die AV Amicitia und die Zofinger Mittelschulsektion (MSG) zur Olympiade einladen, um sich in einem freundschaftlichen Wettstreit mit uns zu messen.
Preview Semesterwoche 3
27.09.2020
Preview Semesterwoche 2
20.09.2020
Preview Semesterwoche 1
12.09.2020
Am Donnerstag 17.09.2002 um 19:00 Uhr führen zwei Master-Studenten das Tutorium «Wie bestehe ich das Assessment?» und geben dabei wertvolle Tipps für das erste Jahr an der HSG. Anschliessend um 20:00 Uhr bietet ein Raclette-Essen eine gute Möglichkeit um gemütlich beisammen zu sitzen und Assessmentstudenten wie auch Studenten aus dem Bachelor und Master besser kennen zu lernen. Bitte registriere dich für beie Events in der Doodle-Umfragen. Wegen Corona ist die Teilnehme leider nur mit vorheriger Registration möglich.
Anmeldung Tutorat (17.09.2020, 19:00-20:00)
Anmeldung Raclette (17.09.2020, ab 20:00)
Neue Commission HS20
06.06.2020
Am Schluss-AC wurde für das Herbstsemester 2020 eine neue Commission gewählt:
Präsident: Opium
Vizepräsident: GERmanimal
Fuxmajor: Passe-par-toutes
Quästor: Gnüss-Linn
Aktuar: Pensionär
Die Commission des FS20 bedankt sich bei der gesamten Activitas und wünscht der neuen Commission alles Gute fürs HS20!
Einstellung Semesterprogramm Covid-19
16.03.2020
Aufgrund der aktuellen Lage stellt die Zofingia HSG den Bierbetrieb ab sofort und vorläufig ein.
Review Semesterwoche 4
14.03.2020
Die Zofingia HSG dankt der A.V. Amicitia für einen für einen äusserst süffigen und unterhaltsamen Kreuzcommers und das erhaltene Gastrecht im Jakobstal, und freut sich darauf, hoffentlich bald mit einer Gegeneinladung nachfolgen zu können!
Preview Semesterwoche 4
08.03.2020
Der Höhepunkt der Semesterwoche 4 ist der Besuch bei der A.V. Amicitia! Im Kreuzcommers unterwerfen wir uns zuerst demütig und durstig dem Comment der Amicitia, bevor wir dann in der zweiten Hälfte des Abends das Zepter übernehmen und der Amicitia den nobelsten aller Biercomments beibringen. Daneben findet am Montag die Fussballstunde und der Wäpplistamm im NAZ und am Samstag die Delegiertenversammlung des Gesamtvereins in Genf statt.
Montag 09.03.2020
- Fussballstunde, 20:00 s.t., Klosterhof, fak., sportive
- Wäpplistamm, 21:00 s.t., NAZ, fak., légère (Kragen & Band)
Donnerstag 12.03.2020
- Kreuzcommers mit der A.V. Amicitia, 19:00 c.t., Jakobstal, Scheffelstrasse 12, 9000 St.Gallen, obl., parfaite
Samstag 14.03.2020
- Delegiertenversammlung des Schweizerischen Zofingervereins, gem. besonderer Info, obl. für Delegierte, parfaite
Review Semesterwoche 3
07.03.2020
Unsere Neofuxen haben am letzten Donnerstag eine weitere Hürde überwunden und sich nochmals geduldig und durstig dem Kreuzverhör der Vulgositzung gestellt. Dabei wurde jeder Stein umgedreht und wir haben in die tiefsten Abgründe der neofüxischen Seelen geschaut!
Wir gratulieren den beiden Neofuxen:
Luis Nägelin v/o Z!ugtzwang
Anjo Stehrenberger v/o Réduit
Preview Semesterwoche 3
01.03.2020
In der Semesterwoche 3 haben wir nur einen Zofingeranlass, jedoch gleich einen Semesterhöhepunkt: Die Vulgositzung unserer beiden Neofuxen!
Donnerstag 05.03.2020
- Vulgositzung, 20:00 c.t., Rüümli, obl.
Review Semesterwoche 2
29.02.2020
In der zweiten Semesterwoche trafen wir uns am Montag zum Einritz-Stamm und am Donnerstag zum zweiten Teil des Aufnahme-AC mit nachfolgendem Commers. Zudem waren wir am Dienstag an der Vereinsinfobörse an der HSG mit einem Stand präsent. Schliesslich folgte am Freitag der süffige Jung-AZ Anlass zusammen mit der Altzofingia St.Gallen.
Preview Semesterwoche 2
24.02.2020
In der Semesterwoche 2 treffen wir uns am Montag zur Fussballstunde und anschliessendem Einritz-Stamm und am Donnerstag findet ein ausserordentlicher AC mit anschliessendem Commersbetrieb statt. Weiter sind wir am Dienstag mit einem Stand an der Vereinspräsentation an der Uni im B-Gebäude vertreten und am Dienstag Abend findet die erste Fuxenstunde des Semesters statt. Schliesslich steigt am Freitag Abend der Jung-AZ Anlass.
Montag 24.02.2020
- Fussballstunde, 20:00 s.t., Klosterhof, fak.
- Einritzsstamm, 21:00 s.t., NAZ, fak.
Dienstag 25.02.2020
- Vereinspräsentation, 09:45 s.t., B-Gebäude
- Fuxenstunde, 20:30 s.t., Rüümli, obl. (*nur Fuxen)
Donnerstag 27.02.2020
- Ausserordentlicher AC mit anschliessendem Commersbetrieb, 20:00 c.t., Rüümli, obl.
Freitag 28.02.2020
- Jung-AZ Anlass, 18:45 c.t., Rüümli, fak.
Review Semesterwoche 1
23.02.2020
Die erste Semesterwoche war vom Eröffnungs-AC am Montag und dem Aufnahme-AC am Donnerstag geprägt, bei welchen jeweils wie üblich ausufernd diskutiert und argumentiert wurde. Am Aufnahme-AC am Donnerstag haben wir sodann 2 neue Fuxen aufgenommen. Wir gratulieren den beiden neuen ganz herzlich zur Aufnahme:
Luis Nägelin
Anjo Stehrenberger
Preview Semesterwoche 1
14.02.2020
In der Semesterwoche 1 treffen wir uns am Montag zum Eröffnungs-BC und Eröffnungs-AC und am Donnerstag zum Aufnahme-AC für die neuen Spefuxen:
Montag 17.02.2020
- Eröffnungs-BC, 18:30 s.t., Rüümli, obl. (nur Burschen)
- Eröffnungs-AC, 20:00 c.t., Rüümli, obl.
Donnerstag 20.02.2020
- Aufnahme-AC, 20:00 c.t., Rüümli, obl.
Die Commission des HS19 sagt danke!
10.01.2020
Am Schluss-AC wurde für das Frühjahrssemester 2020 eine neue Commission gewählt:
Präsident: Bakel
Vizepräsident: GERmanimal
Fuxmajor: Camerone
Quästor: Vomiriale
Aktuar: Blöögg
Die Commission des HS19 bedankt sich bei der gesamten Activitas für die zahlreiche Teilnahme an den Anlässen im vergangenen Semester und wünscht der neuen Commission alles Gute fürs FS20!
Review: Semesterwoche 12
20.12.2019
Das Semester endete mit einem Anlass, der vielen der anwesenden Mtiglieder noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Jubiläumsanalss im Schlössli Haggen krönte das Herbstsemester 2019 mit erstklassigem Wein, einer Fuxenproduktion der Spitzenklasse und anregenden Gesprächen, zu denen sich selbst AZ aus ihrem Exil in Zürich gesellten. Zudem überreichte der Quästor zusammen mit dem Präsidenten ein Geschenk, das an die Tradition der Zofingia und an ihre Mitglieder für weitere 200 Jahre erinnern soll.
Vivat, Crescat, Floreat Tobinia San Gallensis!
Preview: Semesterwoche 12
17.12.2019
In der letzten Semesterwoche findet der Jubiläumsanlass der Zofingia HSG statt. An diesem Anlass werden wir die Sektion Zofingia HSG im Rahmen des Jubiläumsjahres des Schweizerischen Zofingervereins feiern und in kleinem Rahmen auf uns anstossen. Dazu hat der Präsident zusammen mit dem Quästor sich durch die Gourmetküchen St.Gallens getestet und haben für diesen Abend ein vortrefliches Menu und erlesene Weine ausgesucht. An dieser Stelle möchten wir uns bei Z!vivara und Blöögg für die Organisation bedanken. Wir freuen uns auf einen potenten Abschluss des HS19!
Review: Semesterwoche 11
12.12.2019
Bei einem gemütlichen Anlass im Steinbock hat uns Markus Anker auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Wie jedes Jahr sind wir seiner Einladung gerne gefolgt und genossen einen besinnlichen Abend. Vielen Dank Markus für Deine Worte und die freundliche Einladung.
Preview: Semesterwoche 11
10.12.2019
Diese Woche wird der traditionelle Weihnachtsanlass mit Markus Anker stattfinden, der uns erneut in den Steinbock zu Speiss, Trank und besinnlicher Zusammengehörigkeit eingeladen hat. An dieser Stelle möchten wir uns bereits jetzt für die Gastfreundschaft bedanken und freuen uns auf einen gemütlichen Abend.
Review: Semesterwoche 10
05.12.2019
Die zehnte Semesterwoche war geprägt von einem Krambambuli, das es in sich hatte. Die Activitas traf sich zum traditionellen Umtrunk auf den Rotmonten und genoss die vorweihnachtliche Stimmung im Rahmen des Niggi-Näggi Anlass. Der FM hat zusammen mit seinen Brau-Fuxen ganze Arbeit geleistet und somit liessen wir den Abend anschliessend im Rüümli ausklingen.
Preview: Semesterwoche 10
03.12.2019
Review: Semesterwoche 9
28.11.2019
Nach einem besinnlichen Uni-Gottesdienst und anschliessendem Kommers mit der AV Kybelia, ging es am Donnerstag gleich in die zweite Runde mit dem Fondueplausch, an dem wir zahlreiche Gäste willkommenheissen durften. In gemütlicher Atmosphäre, feinem Fondue vom Fonduebeitzli und dem üblichen Gerstensaft, konnten die Interessenten die Zofingia in einem ungezwungenen Rahmen näher kennenlernen. Wir freuen uns auf weitere solche Anlässe!
Preview: Semesterwoche 9
26.11.2019
Heute Abend findet der traditionelle Semestergottesdienst der Universität St.Gallen in der Kirche St. Laurenzien statt. Wir werden uns um 20.00 Uhr auf dem Bärenplatz vor der Kirche treffen. Anschliessend an den Gottesdienst findet ein Apéro statt. Der Weitere Verlauf des Abends findet bei uns im Rüümli statt, wo wir die AV Kybelia willkommen heissen dürfen. Es erwarten unsere Mitglieder und Gäste unterhaltsame Fuxenproduktionen, den einen oder anderen Cantus, sowie ein kühles Bier. Wir freuen uns auf einen traditionellen aber auch unterhaltsamen Abend.
Preview: Semesterwoche 8
20.11.2019
Es freut uns besonders diese Woche Oberst i Gst Mathias Müller bei uns im Rüümli willkommenheissen zu dürfen. Mathias Müller ist Rekrutierungschef der Schweizer Armee und SVP-Politiker. Wir freuen uns auf sein Referat, wobei wir in gemütlicher Atmosphäre über das Thema Verantwortung in Führungspositionen und die Zukunft der Schweizer Armee diskutieren können.
Interessierte sind herzlich willkommen und können sich unter fm@zofingiahsg.ch anmelden!
Preview: Semesterwoche 7
13.11.2019
Nach einem erholsamen Break und tollen Anlässen an der Expovina und am P.Kommers, geht es nun in die zweite Runde des ersten Semesters. Diese Woche werden wir im Säntispark Bowling spielen, wobei sich unsere Mitglieder ausnahmsweise nicht in ihrem Trinkvermögen messen werden. Wir treffen uns am Bahnhof St.Gallen, um dann gemeinsam zum Säntispark zu fahren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend. Anmeldungen an fm@zofingiahsg.ch
Preview: Semesterwoche 6
24.10.2019
Heute Abend findet die traditionelle Cantusstunde auf dem Lande statt, wobei wir von den Altzofingern im richtigen Umgang mit den Canten unterrichten werden, sodass unsere Mitglieder beim nächsten Anlass mit ihren Gesangskünsten brillieren werden. Natürlich darf dabei die passende Verpflegung nicht fehlen. Im Restaurant Spisegg sollen die Wiener Schnitzel besonders gross sein, sodass selbst der hungrigste unserer Mitglieder satt wird. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend bei Speis, Trank und herumschwirrender Canten.
Review: Olma-Stamm
22.10.2019
Am Samstag wurde die Olma von Zofingern aus der ganzen Schweiz unsicher gemacht. Nach einigen Weinverkostungen in den Messehallen, ging es dann am Abend in unserem Rüümli weiter. Neben den diversen Fuxenproduktionen und einigen Zwischencanten, blieb noch ein wenig Zeit die Freundschaft bei einigen Bierduellen zu pflegen. Zu Gast waren der Genfer CAus und Delegationen Sektionen Zürich, Bern, Basel und MSG. Über den hohen Besuch haben wir uns sehr gefreut und sehen bereits gespannt dem nächsten Zusammentreffen entgegen.
Review: Semesterwoche 5
21.10.2019
Am vergangenen Donnerstag durften wir von Markus Ritter einiges über den schweizerischen Bauernverband erfahren. Zudem gab er uns einen Einblick in den Tagesablauf eines Nationalrates in Bundesbern. Es hat uns sehr gefreut, dass neben zahlreichen Aktiven auch Altzofinger und diverse Interessenten anwesend waren. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Markus Ritter für sein spannendes Referat und die vielen Eindrücke die er uns vermittelt hat.
Zofingia goes OLMA
14.10.2019
Am Samstag, 19. Oktober werden wir Delegationen der Zofinger Sektionen MSG, Bern, Basel, Zürich und Genf an der OLMA begrüssen dürfen. Es freut uns insbesondere, dass uns sogar eine Delegation des Genfer Centralauschusses besuchen wird. Beim anschliessenden Kommers werden wir genügend Zeit haben, die Freundschaft zwischen den Sektionen zu pflegen und auf das Gewinnersäuli des OLMA-Säulirennens anzustossen.
Preview: Semesterwoche 5
13.10.2019
Am nächsten Donnerstag erwartet die Zofingia HSG hohen Besuch im Rüümli. Markus Ritter, CVP Nationalrat und Präsident des Schweizer Bauernverbands wird ein Referat und eine Diskussion mit uns abhalten, wobei sich das Referat dem Thema "Wer kann erfolgreich Einfluss nehmen und warum?" widmen wird. Wir freuen uns auf einen Abend in gemütlicher Runde und mit anregenden Diskussionen.
Review: Semesterwoche 4
13.10.2019
Passend zum Semestermotto traf sich die Aktivitas am letzten Donnerstag zu einem Besuch im Wohn- und Pflegehaus Wienerberg. Bei einem gemütlichen Abendessen konnte man vieles von den Bewohnerinnen und Bewohner erfahren und einen generationenübergreifenden Gedankenaustausch pflegen.
Am Freitag begann die Aktivenfahrt ins Piemont, wobei bei viel Gerstensaft und dem besten Wein, den die Region zu bieten hat, eifrig über Italiens Weinkultur gefachsimpelt wurde. Beim Ausflug in die Stadt Turin konnte man die prächtigen Barockbauten bestaunen und auf der Piazza Castello ein kühles Bier geniessen. In diesem Sinne bedankt sich die Zofingia HSG herzlich bei Vomiriale für die ausgezeichnete Organisation.
Review Semesterwoche 3: Die Zofingia HSG gratuliert...
07.10.2019
Nach einem interessanten Anlass am Donnerstag, welcher speziell der Litteris gewidmet war, fand am Samstag die Mastergraduation an der Universität St. Gallen statt. Die Zofingia HSG gratuliert Flavio Tschopp v/o Z!vivara zum abgeschlossenen Master of Arts (HSG) in Unternehmensführung. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg im Doktoratsstudium alles Gute und freuen uns auf viele weitere Anlässe mit ihm.
Preview: Semesterwoche 3
03.10.2019
Heute Abend werden sich unsere Mitglieder und unsere Gäste dem Thema Verantwortung widmen und darüber diskutieren. Was bedeutet Verantwortung zu tragen eigentlich genau und wann ist es wichtig, dass man sich der Verantwortung stellt. Seit 200 Jahren fördert die Zofingia Personen, welche im Stande sind, Verantwortung zu tragen. Was bedeutet Verantwortung heute, im Jahr 2019? In einer immer stets komplexer werdenden Welt geprägt von starken Trends wie Digitalisierung, Individualisierung und Globalisierung, stellt sich diese Frage immer mehr. Wir freuen uns zahlreiche Inputs und Meinungen zu diesem interessanten Thema zu hören.
Review: Semesterwoche 2
29.09.2019
Neben den diversen Bars welche die Zofingia HSG am letzten Donnerstag unsicher machte, dürfen wir auch auf eine gelungene Bachelorgraduation zurückschauen. Die Zofingia HSG gratuliert herzlich den fünf Absolventen zu ihrem B.A. HSG in Betriebswirtschaftslehre:
Felix Weber v/o Borroulio
Cyrill Müller v/o Expresso
Moritz Wicki v/o Halb-Voll
André Zenklusen v/o Kei-SatZ!
Sämi Linder v/o Morchelion
Wir wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute!
Preview Semesterwoche 2: Haus am See
24.09.2019
Am Donnerstag findet der Haus am See-Anlass statt. Wir treffen uns um 20.00 Uhr s.t. am Bahnhof St. Gallen bei der Bahnhofsuhr, um dann gemeinsam eine Partie Minigolf spielen zu gehen. Dabei haben die Interessenten die Möglichkeit unsere Mitglieder besser kennenzulernen.
Beim anschliessenden Spaziergang zu den drei Weihern hat man eine vortreffliche Aussicht über die Stadt St. Gallen. Den Abend lassen wir schliesslich bei einem gemütlichen Bier im Restaurant "Drei Linden" ausklingen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen unter fm@zofingiahsg.ch
Review: Semesterwoche 1
24.09.2019
Die erste Uniwoche ist vorüber und die Zofingia HSG startete mit einem Anlass, der sowohl die Kultur-, als auch die Bierliebhaber zufrieden stellen konnte. Nach einem Apéro ging es mit genügend Wegbier auf eine Führung an der Universität St. Gallen, wobei wir die HSG von einer anderen Seite kennenlernen durften. An dieser Stelle danken wir herzlich dem Verein proArte für die interessante Führung.
Anschliessend genossen wir eine Führung durch die Stadt St. Gallen, wobei auch der eine oder andere Bursche noch etwas lernen konnte. Zurück im Rüümli führten unser Chef Lehre und der X höchstpersönlich die "Assessis" in verschiedene Lernstrategien ein und gaben wichtige Tipps und Tricks für das Bestehen des Assessmentjahres. Dadurch konnten viele Fragen geklärt werden.
Preview Semesterwoche 1: How to survive @ HSG
19.09.2019
In der ersten Semesterwoche startet die Zofingia HSG mit einer Führung durch die Uni, bei der wir unsere alma mater von einer anderen Seite kennenlernen. Bei einem Apéro werden die neuen Assessmentstudierenden die Möglichkeit haben Tipps und Tricks bezüglich Assessmentjahr, Prüfungen und dem universitären Leben von unserer erfahrenen Activitas zu sammeln.
Im Anschluss werden wir die Stadt St. Gallen erkunden und den Abend mit einer Informationsveranstaltung rund um das Thema "How to survive @ HSG" bei uns im Rüümli abschliessen. Die Assessmentstudierenden haben dabei erneut die Möglichkeit Fragen zu stellen, Lerntipps zu sammeln und zu erfahren, was man bei einer wissenschaftlichen Hausarbeit beachten muss. Wir freuen uns den "Assessies" bei ihrem Start in das universitäre Leben weiterhelfen zu können!
Es war halt doch ein schönes Fest!
05.09.2019
Das zweihundertste Centralfest ist vorüber. Zofinger aus der gesamten Schweiz sind nach Zofingen gereist, um gemeinsam das Fest der Feste zu feiern. Neben anregenden Gesprächen und Diskussionen fand man auch Zeit das ein oder andere Bier zu trinken. Neben dem Sektionsessen der Zofingia HSG waren die Festversammlung, die Cortège und der Festakt in der Stadtkirche Zofingen weitere Highlights des Jubiläumswochenendes. Abgerundet wurde die Feier mit einer Showeinlage der Fallschirmaufklärer der Schweizer Armee.
Vielen Dank an den Centralausschuss und die Stadt Zofingen, sowie an die zahlreichen Helfer für die hervorragende Organisation. Auf weitere zweihundert Jahre.
Vivat, Crescat, Floreat, Tobinia in aeternum!
Preview Semesterwoche 12
20.05.2019
Mit dem Start in die letzte Semesterwoche haben wir nochmals einen neuen Anlass mit etwas Abwechslung geplant. Doch zuerst treffen wir uns wie gewohnt am Montag 21.00 s.t im Nazzi zum Stamm und am Dienstag um 12.00 s.t zum gemeinsamen Mittagessen in der HSG-Mensa. Am Mittwoch findet dann der ‘Zofinger Heraus!’-Anlass statt, bei welchem wir uns zunächst um 19.15 s.t. am Bahnhof treffen, von dort aus ungefähr eine halbe Stunde zu unserem Zielort laufen und nach einem feinen Abendessen die Cantusstunde auf dem Lande nachholen. Dabei gilt Tenu légère mit Jacket und man sollte sich keinesfalls dabei erwischen lassen, den Cantusprügel zu Hause vergessen zu haben. Am Donnerstag findet dann die letzte Zusammenkunft dieses Semesters im Rüümli statt (Interessenten sind leider nicht eingeladen), bevor wiir uns alle in die Lernphase und dann in den Sommer verabschieden. Um 18.00 s.t beginnt der Schluss-BC und anschliessend um 19.00 c.t. der Schluss-AC.
Review Semesterwoche 11
20.05.2019
Letzte Woche war wieder ein Gaudi! Nachdem wir am Montag wieder mal unseren eigenen Grill mit Olma-Bratwürsten belegt haben und wir uns am Dienstag beim Mittagsstamm am Mensaessen erfreut haben, durften wir uns am Mercuria-Cup die stolzen letzten Siger nennen! Obwohl wir nicht den ersehnten Erfolg einfahren konnten, durften wir dennoch unseren Teamspirit stärken und hatten dabei nicht umsoweniger Spass! Am Freitag trafen wir die Sektionen Fribourg, Bern, Zürich und MSG sowohl den CAus in der Berner Blanche, wo wir sehr viel Spass hatten und unseren Bekanntenkreis innerhalb der Zofingia ausweiten durften. Zusammengefasst: Eine sehr ereignisreiche und spasserfüllte Woche.
Preview Semesterwoche 11
13.05.2019
In der Semesterwoche 11 gibt es ein ähnliches Programm wie letzte Woche. Doch das macht es nicht minder lustig!
Am Montag finden um 18.00 s.t. die Fuxenstunde und um 20.00 s.t der BBQ-Stamm statt. Um 18.45 c.t. findet ebenfalls ein inoffizielles GoT-Viewing im Rüümli statt. Wer Interesse hat, kann sich bei Blöögg melden.
Am Dienstag findet ebenfalls wieder um 12.00 s.t. der Mittagsstamm statt.
Am Mittwoch nehmen einige von uns am Mercuria-Cup teil, an dem sich die Verbindungen am 18.00 s.t. auf der Unisport-Wiese beim Fussballspiel messen werden.
Wie auch letzte Woche findet am Donnerstag kein Anlass statt. Dafür gehen wir diese Woche am Freitag nach Bern, wo wir zusammen mit den Sektionen Bern, Fribourg, Zürich und MSG, sowie dem CAus den Anlass "Katerstrophe" durchführen werden. Bei Interesse zur nachträglichen Anmeldung, bitte ein Mail an X@zofingiahsg.ch schreiben. Wir hoffen auf einen ebenso so (nicht-)erinnerungswürdigen Anlass wie in Genf!
Review Semesterwoche 10
13.05.2019
Wir starten die zweitletzte Semesterwoche und blicken auf die Semesterwoche 10 zurück. Wie üblich fanden Montag und Dienstag die beiden Stämme statt. Doch das richtige Highlight fand erst am Freitag statt. Wir besuchten die séction Genève. War das ein Gaudi! Wir hatten eine richtig gute Zeit - auch wenn sich gewisse Leute nicht daran erinnern können. Wir danken der séction Genève herzlichst für die grossartige Gastfreundschaft, die unvergesslichen Stunden und die den Umständen enstsprechend äusserst gemütliche Unterkunft.
Wir werden mit Sicherheit wieder mal den Weg nach Genf finden!
Preview Semesterwoche 10
06.05.2019
Wir starten in die 10. Semesterwoche und die Lernphasen-Anxiety lässt sich schon etwas spüren. Deshalb führen wir auch diese Woche wieder Anlässe durch, damit man Abend wieder etwas entspannen kann!
Montag und Dienstag finden wieder wie üblich die beiden Stämme statt. Doch entgegen des offiziellen Programms findet schon heute der Politstamm statt, weil der BBQ-Stamm bei dem Wetter etwas ungemütlich gewesen wäre. Schnee und draussen grillieren? Pfui. Wir hoffen auf besseres Wetter nächste Woche.
Da wir diesen Freitag die Zofingia Section Genève besuchen werden, findet diesen Donnerstag kein Anlass statt. Falls sich uns noch jemand anschliessen möchte, bitten wir Euch den X auf x@zofingiahsg.ch zu benachrichtigen. Wir werden Zug um 14:25 in St. Gallen nehmen und um 18:18 Uhr in Genf eintreffen. Wir freuen uns sehr drarauf, unsere Freunde am anderen Ende der Schweiz besuchen zu dürfen!
Review Semesterwoche 9
06.05.2019
Am Montag durften wir Wallace zum Stamm begrüssen, wobei sich ein sehr interessantes Gespräch über die Unterschiede der akademischen Ausbildung von vor 20 Jahren und heute entwickelt hat. Wenn auch technische Mittel wie Google nicht eingesetzt wurde, kamen wir mit unseren empirischen daten zum Schluss, dass die Anforderungen der HSG in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Hierbei hat die Zofingia mit dem ausgeklügelten Buddy-System trotzdem geschafft, dass unsere Interessenten und Neo-Fuxen trotzdem zu einer überdurchschnittlichen Quote das Assessment bestehen.
Nach dem Mittagsstamm, trafen sich die fussballinteressierten Zofinger am Abend im O!Five Pub, um sich das Championsleague-Spiel anzusehen, wobei auch wenn keiner ein grosser Fan von Ajax oder Tottenham war, heftig mitgefiebert wurde.
Einige haben vor dem Championsleague-Spiel noch die Einladung der Notker wahrgenommen und haben sich die Appenzeller Alpenbitter AG angeschaut. Dabei haben sie erfahren woher das von den einen geliebte und von anderen gehasste Getränk "Appenzeller" kommt und wie es seinen einzigartigen Geschmack erhält. Vielen Dank an die Notker!
Am Donnerstag uns Z!one in den Trendsport Flagfootball einführen. Da wir leider wegen des schlechten Wetters nicht draussen sein konnten und die Halle dafür zu klein gewesen wäre, mussten wir uns mit normalem Fussball begnügen. Danach gings weiter ins [ad]hoc, wo der Abend mit Bier ausklang.
Preview Semesterwoche 9
30.04.2019
Diese Woche ist wieder einiges an Programm geplant! Doch glücklicherweise ist nur einer obligatorisch, was den etwas gestressteren Studenten die Möglichkeit gibt, sich dennoch auf die Uni konzentrieren zu können.
Diese Woche findet ausnahmsweise nach dem Montagabend, auch am Dienstagabend anlässlich der Champions League, ein Stamm statt. Dafür treffen sich die interessierten am Montag um 21.00 s.t. im Nazzi und/oder am Dienstag um 20.45 s.t. im O!Five Pub. Am Dienstag findet natürlich auch wieder der Mittagsstamm in der A-Mensa statt. Treffpunkt 12.00 s.t vor der A-Mensa.
Was auch noch am Dienstag stattfindet, ist die Besichtigung der Appenzeller Alpenbitter AG per Einladung der AV Notkeriana. Einige von uns werden dieses Angebot sehr gerne annehmen und sich dafür am späteren Nachmittag am Bahnhof treffen. Da die Anmeldefrist dafür bereits verstrichen ist, können leider keine weiteren Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.
Als letzter Anlass dieser Woche und gleichzeitig auch dem einzigen obligatorischen Anlass der Woche, werden wir am Donnerstagabend von unserem Neofuxen Z!one in den Sport des Flagfootball eingeführt. Hierfür treffen wir uns um 20.00 s.t. beim Unisport. Da der Anlass je nach Wetterlage drinnen oder draussen stattfinden wird, bitten wir um das Mitnehmen entsprechender Sportbekleidung.
Review Semesterwoche 8
30.04.2019
Schon wieder ist eine Woche vorbei und wir blicken auf eine weitere unterhaltsame Woche zurück!
Nachdem die Fuxenreise am Montag endete, war der anschliessende Rehabilitations-Stamm leider nur sehr schwach besucht. Brauchten die Rückkehren etwa keine Rehabilitation oder kamen sie nicht mehr aus dem Bett? Wir werden es wohl nie erfahren. Doch am Dienstag war der Mittagsstamm wieder sehr populär. Hier konnten die Nesthocker den Geschichten der Fuxenreise-Abenteurern lauschen und ebenso von ihrem "coolen" Frühstück mit der Familie am Ostersonntag erzählen...
Am Dienstag Abend fand der Unigottesdienst statt, welcher traditionellerweise von den St. Galler Patzverbindungen besucht wird. Nach dem anschliessenden Apéro im Gebäude derIndustrie- und Handelskammer, begaben wir uns gemeinsam mit der Kybelia und der Notkeriana zum Dreifärber ins Rüümli. Dort bekamen die Notker*innen von der Zofingia einen neuen Fuxen (ein ziemlicher Holzpflock) geschenkt und wurde konsequent auf Ich-han-en-längere-Stiel-als-du getauft. Passend für einen Besen (Über die borstigen Haare wurde bei der Vulgofindung leider nicht gesprochen). Der Abend war sehr lustig und die Anwesenheit der befreundeten Verbindungen war wie immer sehr geschätzt. Wir freuen uns auf nächstes Semester!
Am Donnerstag fand der fakultative Anlass "don't drink and drive statt". Das eigentliche Programm wurde aber zunächst durch eine Fuxenaktion nach hinten verschoben. Die Fuxen überraschten die Burschen mit einem Bierttasting mit Quiz und sehr ausgiebigen Plättli. Eine sehr gelungene Aktion! Im Anschluss fand das eigentliche Programm statt, welches den Einsatz des Beamers und einer Nintendo Konsole benötigte. Wir spielten Mario Kart 64 mit einem kleinen Twist: Ein Bier muss bis zum Ende des Rennens getrunken sein, aber jedoch nicht beim Fahren! Fürs Trinken musste rechts rangefahren werden. Beim Fahren wird nicht getrunken; don't drink and drive!
Preview Semesterwoche 8
22.04.2019
Am Montagabend findet trotz des Ostermontags der Stamm im Nazzi um 21.00 s.t. wie üblich der Stamm statt. Es steht natürlich allen frei, insbesondere nach der astrengenden Fuxenreise, sich für oder gegen die eigene Anwesenheit zu entscheiden. Am Dienstag findet auch wieder der Mittagsstamm um 12.00 s.t in der Unimensa statt, bevor man sich um 20.00 c.t. beim Klosterhof für den Unigottesdienst und den darauffolgenden Dreifärber mit der Kybelia und der Notkeriana trifft.
Am Donnerstag 20.00 c.t. findet der fakultative Anlass "don't drink and drive" im Rüümli statt. Wer herausfinden möchte was ist und was das mit einer Nintendo 64 zu tun hat, kann sich gerne an unsere Fuxmajor Z!Hüngler wenden und ihm eine Mail an fm@zofingiahsg.ch schreiben.
Review Semesterwoche 7
22.04.2019
Letzte Woche war wieder sehr ereignisreich! Nach den am Montag und Dienstag üblichen Stämmen im Nazzi, bzw. in der Unimensa, durften wir am Dienstag Abend Martin Naville, CEO der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer, als Referenten bei uns begrüssen. Es war ein sehr spannender und einsichtsreicher Vortrag, indem uns mal ausnahmsweise die amerikanische Sichtweise auf die Weltgeschehnisse und die Beziehung zur Schweiz dargelegt wurde, wie sie nicht in unseren Medien reflektiert wird. Wir hoffen Martin Naville in Zukunft wieder mal zu uns einladen zu dürfen.
Am Freitag begaben sich ein gutes Dutzend von uns zum Flughafen Zürich, um die in Barcelona stattfindende Fuxenreise anzutreten. Da der Verfasser dieses Posts leider nicht selbst anwesend war, können die genaueren Details hier nicht niedergeschrieben werden. Man munkelt jedoch, dass das einzige publizierfähige Foto noch am Flughafen Zürich selbst gemacht wurde.
Preview Semesterwoche 7
15.04.2019
Am Montagabend versammeln sich die Zofinger wie üblich am Motag 21.00 s.t. im Nazzi zum Stamm, bevor sie sich am Dienstag um 12.00 s.t an der in der A-Mensa zum gemeinsamen Mittagessen treffen. Diese Anlässe sind natürlich freiwillig und jeder - auch Nicht-Zofinger - ist willkommen.
Diese Woche verschiebt sich das übliche Donnerstagsprogramm aufgrund der Ostertage auf den Dienstag 20.00 c.t. und findet wie üblich im Rüümli statt. Diese Woche dürfen wir Martin Naville, CEO der Schweiz-Amerikanischen Handelskammer begrüssen, welcher uns seine Arbeit, die Wichtigkeit der Schweiz-Amerikanischen Beziehungen und die Wichtigkeit der nächsten Abstimmungen für eine weiterhin erfolgreiche Schweiz aufzeigen wird. Wir sind gespannt!
Review Semesterwoche 6
15.04.2019
In der 6. Semesterwoche hatten wir gleich zwei Highlights. Am Donnerstag besuchte uns Thomas Kohler, Leiter der Bundesratsgeschäfte im VBS und erzählte uns von seinen Verantwortungsbereichen und seinen mit hohen Qualiätsanforderungen, knapper Zeit sowie hoher Quantität bestückten Aufgaben. Im Anschluss lieferte er uns unterhaltsame Anekdoten aus seinem Alltag in Bundesbern. Ein äusserst einsichtsreiches Referat!
Am darauffolgenden Samstag graduierten unsere Farbenbrüder La-CøZ! und Sprinkler und wurden von zunächst an der Uni und später im Restaurant netts mit Bier und lustigen Produktionen gebührlich von uns gefeiert. Nach dem Essen im netts, wurde im Rüümli bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert.
Preview Semesterwoche 6
25.03.2019
Diese Woche treffen wir uns wie üblich am Montag um 21.00 s.t im Nazzi für angeregte Gespräche und am Dienstag um 12.00 s.t. in der A-Mensa zum gemeinsamen Essen.
Am Donnerstag treffen wir uns um 20.00 c.t. im Rüümli, um unserem 2. Referenten dieses Semesters, Thomas Kohler, zu lauschen. Thomas Kohler ist der Leiter der Bundesratsgeschäfte im VBS und wird uns einige Einblicke in seinen Alltag in Bundesbern geben und Fragen zum Bearbeitungsprozess politischer Angelegenheiten im Bundesrat beatworten.
Am Samstag feiern Sprinkler und La-CøZ! ihre Mastergraduation. Wir freuen uns auf das gemeinsame Abendessen und diverse Anekdoten über diese Masterabsolventen, welche ihre HBs und Biersöhne mit uns teilen werden. Hierfür treffen wir uns 16:10 c.t. beim oberen Eingang zum B-Gebäude und bewegen uns 18:00 s.t. mit dem Cortège Richtung Netts, wo ab 18:30 s.t. das Abendessen stattfinden wird.
Review Semesterwoche 5
25.03.2019
Am Donnerstag hatten wir das ausserordentliche Vergnügen, Ferdinand Zoller als Referenten bei uns zu haben. Seine Schilderungen zu seiner Laufbahn und glänzenden Karriere, den hauptsächlich vom Staat verursachten, schweren Zeiten nach der Insolvenz seines Unternehmens und seinem "Neustart", haben uns zu kompromissloser und interessierter Aufmerksamkeit bewegt. Mein Fazit aus seinem Referat: Als Unternehmer darf und muss man Wagnisse eingehen und nicht immer nur den meistgewählten Pfad einschlagen. Man soll sich jedoch auch auf schwierige Zeiten einstellen, da der Staat nicht immer nur gutmütig ist und auch gute Menschen über den Haufen fahren kann.
Am Samstag feierten unsere Fuxen Merino und Moralelastix ihre Bachelorgraduation. Wir gratulieren ganz herzlich! Wir freuen uns auch Moralelastix ab dem nächsten Semester wieder regelmässig im Rüümli anzutreffen und wünschen ihm schon jetzt viel Erfolg für seinen Masterantritt.
Preview Semesterwoche 5
18.03.2019
Heute Abend um 21:00 s.t. findet im Nazzi der Hoppla-Schorsch-Stamm statt, bevor am Dienstag um 12:00 s.t wieder der Mittagsstamm an der Uni stattfindet.
Am Donnerstag haben wir die Freude Ferdinand Zoller als Referenten willkommen zu heissen. Ferdinand Zoller arbeitet heute bei der RUAG und war zuvor erfolgreich Besitzer und CEO von Technologieunternehmen. Er wird uns nicht nur von seinen Erfolgen, sondern auch von seinen Misserfolgen erzählen können. Wir sind gespannt auf das Referat des Robotik-Experten. 20:00 c.t im Rüümli.
Wer sich dieses Referat auch anhören möchte oder sich einfach mal einen Anlass anschauen möchte, kann eine E-Mail an fm@zofingiahsg.ch schreiben.
Review Semesterwoche 4
18.03.2019
Am Dienstag fand der erste Mittagsstamm der Z! HSG and der Uni statt. Es war ein grosser Teil der Corona anwesend und wir hoffen, dass sich daraus eine neue Tradition entwickeln wird!
Am Donnerstag war die Z! LU bei uns zu besuch und die Stimmung war durchgehend auf sehr hohem Niveau. Wir würden uns ausserordentlich freuen die Z! LU bei nächster Gelegenheit wieder bei uns begrüssen zu dürfen.
Preview Semesterwoche 4
11.03.2019
Am Montag findet um 21.00 s.t. der Bermuda-Dreieck-Stamm statt und wird somit ausnahmsweise nicht im Nazzi stattfinden. Bei Interesse kann man sich bei einem Commission-Mitglied anmelden.
Am Dienstag findet in Zukunft für alle Interessierten jeweils um 12.00 s.t. ein gemeinsames Mittagessen in der Uni-Mensa statt. Diesen Dienstag findet es erstmals statt!
Am Donnerstag um 20.00 c.t. heissen wir die Z! LU bei uns willkommen. Seit ihr Lokal sich noch immer in unbenutzbarem Zustand befindet, freuen sie sich sicherlich ausserordentlich darauf, wieder mal Unterhaltungen im intimen Rahmen führen zu können. Es lohnt sich also vorbeizuschauen!
Review Semesterwoche 3
11.03.2019
Nachdem am Montag ein weiterer Neofuxe seine Fuxenprüfung erfolgreich abgelegt hat (welchen wir seit Donnerstag auch 'un des notres' nennen dürfen; wir gratulieren von ganzem Herzen!), genossen die Fuxen ihre Fuxenstunde im Rüümli bei kühlem Hopfensaft und in Anwesenheit zweier Burschen. Um die in der Fuxenstunde entstandene Stimmung nicht zu unterbrechen, entschied unser X auch gleich den Stamm in Rüümli zu verlegen, wo die heitere Stimmung bis "Geschäftsende" und später auch im Kränzlin nur noch besser wurde.
Am Donnerstag trafen sich die dem ausserordentlichem AC beiwohnenden - nach der erfolgreichen Aufnahme des Neofuxen-Nachzüglers - am Bahnhof, wo sie die restlichen Aktiven sowie S’il vous plaît, Vakuum und Veto trafen, um danach gemeinsam zum Geschäftsgebäude der Filtex AG zu laufen. Veto hat uns dort in einem sehr interessanten Referat die Geschichte der Filtex AG aufgezeigt, uns seine Zukunftsvisionen für die Filtex dargelegt und begründet, wieso die Filtex AG seines Erachtens sich noch weitere 100 Jahre überleben wird. Im Anschluss an das Referat und die Führung durch die jeweiligen Räumlichkeiten der Filtex, begaben wir uns alle gemeinsam ins Rüümli, um den Abend dort ausklingen zu lassen. Nachdem Veto bereits das Bier bei der Filtex offeriert hatte, weitete seine Grosszügigkeit noch weiter aus, indem er ankündigte auch den restlichen Bierkonsum des Abends übernehmen zu wollen. Dem Spender sei ein Trulala! Der Abend klang nach einer siegreichen Bierstaffette der Burschen gegen die Fuxen und einer äusserst gelungenen Produktion mit dem wunderschönen Cantus "La Messe" auf dem Klosterhof aus. Ein erlebnisreicher Abend mit Neofuxen, Fuxen, Burschen, AZ, sowie sogar mit Centralfestmorpion und CP!
Preview Semesterwoche 3
04.03.2019
Heute Abend um 21:00 c.t. findet der Neofuxen-Stamm statt, bei welcher Gelegenheit wir mit den Neofuxen auf die Aufnahme und Taufe anstossen. Am Donnerstag findet um 17:30 s.t. der Aufnahme-AC für Rafael statt, welcher verletzungsbedingt nicht am ordentlichen Termin teilnehmen konnte. Gleich anschliessend, treffen wir uns mit den Nachzüglern um 19:30 s.t. am Bahnhof St. Gallen unter der binären Uhr, um uns Filtex von Silvan Wildhaber v/o Veto zeigen zu lassen. Dies wird ein ausgesprochen interessanter Anlass, da Veto einiges an Startup-Erfahrung mit sich bringt und uns hoffentlich seine persönlichen Erfahrungen etwas näherbringen kann.
Review Semesterwoche 2
04.03.2019
Die Vulgos der sieben Neofuxen sind offiziell:
Bakel
Faber
Felsli
Gnüss-Linn
Schtiefähl
Vomiriale
Z!one
Wir hoffen die Fuxen befinden sich ob dieser Vulgos in noch immer anhaltender Euphorie!
Nachdem wir am Donnerstag den Aufnahme-AC und die anschliessende Taufe mit sehr und auch weniger guten Tauchern zelebriert haben, durften wir zusammen mit der Z!MSG, eingeladen von den JAZSG, wunderbares Pulledpork und Bier im Oink Oink geniessen. Im Anschluss stiessen wir zuerst im Metzgertor und später im Rüümli bis in die frühen Morgenstunden auf diesen gelungenen Abend an.
Preview Semesterwoche 2
24.02.2019
Preview Semesterwoche 12
19.12.2018
Preview Semesterwoche 12
Das Semester ist schon fast vorbei! Doch heute Abend geniessen wir nochmals, ganz im Zeichen der Freundschaft. Damit der Abend auch schön gemütlich ist, freuen wir uns auf gemeinsames Essen und stärken uns zugleich, um morgen Abend am Activenconvent das Semester auch offiziell zu beenden.
Review Semesterwoche 11
19.12.2018
Review Semesterwoche 11
Vielen Dank Markus! Du hast uns mit einer ausgezeichneten Suppe verwöhnt und uns bestens auf die Feiertage eingestimmt. Es ist immer wieder spannend, mit einer Person zu sprechen, der einen konstanten Eindruck von unserer Verbindung hat, ohne selber Mitglied zu sein. Die Reflektionen sind immer wieder einen Mehrwert!
Preview Semesterwoche 11
09.12.2018
Preview Semesterwoche 11
Das Semesterende naht und wir haben einmal mehr einen traditionellen Anlass auf dem Programm: Wir besuchen Markus Anker, der uns mit Älpler Magaronen verwöhnt und uns auf die Festtage einstimmt. Wir danken für die Anmeldung bis am 10.12.2018, damit wir auch genügend Essen und Bier bestellen können.
Review Semesterwoche 10
08.12.2018
Preview Semesterwoche 10
05.12.2018
Review Semesterwoche 9
01.12.2018
Review Semesterwoche 9
Der Dreifärber war von amüsanten Produktionen der Fuxen geprägt. Alle drei Verbindungen haben ihre Stärken aufgezeigt. Die einen sind Spezialisten im 3+ schauen, andere können schon bald das ganze ABC und die letzten haben dezent auf offensichtliches hingewiesen: Die Zofingia als Überflieger.
Am P-Commers haben unseren Gaumen mit Fondue Chinoise à discrétion und ausreichend Bier verwöhnt. Es ist immer wieder schön, wenn sich die AZ aus der ganzen Schweiz blicken lassen!
Preview Semesterwoche 9
26.11.2018
Preview Semesterwoche 9
In dieser Woche haben wir zwei traditionelle Anlässe! Am Dienstag ist wieder der Semestergottesdienst, wozu wir uns auf dem Klosterhof treffen. Nach dem offiziellen Apéro empfangen wir die AV Kybelia und die AV Notkeriana bei uns im Rüümli zum Kreuzcommers.
Die neusten Altzofinger besuchen uns am Freitag am P-Commers, an dem wir gemeinsam speisen. Kommt mit grossem Hunger und grossem Durst. Wir freuen uns auf den jährlichen Anlass und den Austausch zwischen Jung und etwas weniger Jünger (sinesine)!
Review Semesterwoche 8
24.11.2018
Review Semesterwoche 8
Vielen Dank Thomas Pfisterer v/o Wothan für das spannende Referat. Du hast mit vielen Fakten Behauptungen anderer widerlegt und uns aufgezeigt, von was aktuell die Rede ist und was das Rahmenabkommen effektiv für Auswirkungen hätte. Wir sind gespannt, wie die Schweizer ihre Zukunft gestalten.
Preview Semesterwoche 8
19.11.2018
Preview Semesterwoche 8
Es geht gleich mit dem nächsten Referat weiter. Bitte beachtet, dass wir uns für einmal am Dienstag treffen. Thomas Pfisterer v/o Wothan war früher Bundesrichter und vertrat Aargau von 1999 bis 2007 im Ständerat. Zudem erhielt er im Jahr 2012 den Schweizer Mediationspreis. Bei uns wird er die Eckpunkte des vieldiskutierten Rahmenabkommen zwischen der EU und der Schweiz präsentieren. Wir treffen und am Dienstag um 20:00 c.t. im Rüümli.
Review Semesterwoche 7
17.11.2018
Review Semesterwoche 7
Nach dem Break hat uns Heureka mit einem sehr spannenden Referat seinen Werdegang und was die Zofingia dazu beigetragen hat aufgezeigt. Zudem durften wir seine Sicht auf den Brexit erfahren. Die Einblicke waren äusserst spannend – an diesen Abend werden wir uns in den kommenden Monaten bestimmt noch einige Male erinnern!
Gestern Abend besuchten wir gemeinsam mit der Zofingia MSG den Cantus-Stamm auf dem Lande der St.Galler Altzofinger. Beim gemeinsamen Essen tauschte sich Jung und Alt aus und anschliessend, unter der Leitung von Pinguin und mit musikalischer Unterstützung von Chronos, sangen wir, was unser Cantusprügel so hergab. Leider mussten wir den Semester-Cantus abbrechen, da schon jene, die ihre Semester an einer Hand hätten abzählen können, überfordert waren. Man hätte es erahnen können, denn Fuxen sind von Natur aus…
Preview Semesterwoche 7
12.11.2018
Preview Semesterwoche 7
Der Break ist vorbei. Wir hoffen, dass alle Assessmentstudenten die EWS-Arbeit soweit gut überstanden haben. Unser Programm geht jedenfalls äusserst spannend weiter: Am Donnerstag hält Heureka, Partner von GEM Consulting, ein Referat bei uns im Rüümli und erläutert uns seinen Werdegang. Wir treffen uns um 20:00 c.t.
Review Semesterwoche 6 und Expovina
07.11.2018
Review Semesterwoche 6 und Expovina
Die letzte Woche vor dem Break besuchten uns die Zofingia MSG und einige Altzofinger. In gemischten Gruppen wuchs der Zusammenhalt über die Sektionsgrenzen hinaus, die beste Gruppe wurde mit kreativen Challenges gesucht.
Am vergangenen Samstag sind wir ins weite Zürich gefahren, wo wir an der Expovina einmal mehr von Schal besten Wein degustieren durften. Hoffentlich hat es auch ihm Spass gemacht, für uns wars super!
Review Semesterwoche 5
20.10.2018
Review Semesterwoche 5
Am Nachmittag an der Olma haben wir mitgefiebert, wie die Säuli sich duelliert haben. Um den Sieger zu feiert, haben wir in der Degustationshalle angestossen. Der Kreuzkommers am Abend war durch gute Gespräche zwischen den Sektionen geprägt. Ein Anlass, den wir in Zukunft bestimmt wieder durchführen!
Preview Semesterwoche 5
17.10.2018
Preview Semesterwoche 5
Morgen ist der jährliche Olma-Anlass, bei dem wir die anderen Sektionen der Zofingia nach St. Gallen einladen. Wer kann trifft sich um 15:00 c.t. am Bahnhof, um anschliessend auf das schnellste Säuli zu wetten. Um 19:00 c.t. stärken wir uns im Rüümli mit einer Olma-Bratwurst (mit Senf!) zum offiziellen Kreuzkommers.
Review Semesterwoche 4
12.10.2018
Review Semesterwoche 4
Vom Weisswein über Rosé und Rotwein zum Dessertwein: Während der gestrigen Weindegustation wurden wir nicht nur mit hervorragendem Wein verwöhnt. Zu jedem Wein hat uns Schal, der extra für uns von Zürich hergereist ist, Hintergrundinformationen gelehrt und stand Rede und Antwort. Ein lehrreicher und amüsanter Anlass. Lieber Schal, herzlichen Dank für diesen tollen Abend!
Preview Semesterwoche 4
08.10.2018
Preview Semesterwoche 4
Diese Woche besucht uns Schal und gibt uns einen Einblick in seine Welt. Der Altzofinger ist von Beruf Weinhändler mit Fokus auf die Regionen Südtirol und Trentino. Bisher hat er uns stets nur vom besten Tropfen aufgetischt, es lohnt sich also bestimmt! Wir treffen uns dazu am Donnerstag um 20:00 c.t. bereits verpflegt im Rüümli.
Review Semesterwoche 3
07.10.2018
Review Semesterwoche 3
Am Donnerstag waren wir im Säntispark. Ein Kräftemessen im Bowling und anschliessend ein gemütliches Bier bei uns im Rüümli. Es war ein gemütlicher und toller Abend!
Es freut uns aber besonders, dass wir am Samstag vier Zofingern zum bestandenen Master gratulieren durften! Es sind dies v.l.n.r. Zwiispalt, Ei-touch, Calimero und Blöögg. Herzlichen Gratulation und alles Gute für die Zukunft!
Preview Semesterwoche 3
03.10.2018
Preview Semesterwoche 3
Diewe Woche treffen wir uns nicht im Rüümli sondern am Bahnhof Bus-Gleis F. Von dort aus gehen wir zum Bowling in den Säntispark, wo wir uns gegenseitig messen können. Treffpunkt ist 19:40 s.t. Anschliessend können wir aber trotzdem den Abend bei uns ausklingen lassen. Das Busticket wird von der Zofingia bezahlt.
Gratulation zum Bachelor
30.09.2018
Review Semesterwoche 2
29.09.2018
Review Semesterwoche 2
Am Donnerstag durften wir hochkarätigen Referenten lauschen, welche in einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der Ostschweiz sprachen. Nach einem Apéro riche übten wir uns in weiteren Diskussionen im Rüümli.
Wir danken derAltzofingia St. Gallen, die den hervorragenden Anlass organisiert haben!
Preview Semesterwoche 2
26.09.2018
Preview Semesterwoche 2
Am Donnerstag hat die AZSG eine Podiumsdiskussion organisiert, an der wir gerne teilnehmen. Hochkarätige Referenten sprechen zum Thema «Die Ostschweiz: Verweilen im Mittelmass oder raus aus der Schmollecke?». Wir treffen uns um 18:00 Uhr in der Aula an der HSG. Weitere Informationen zur Podiumsdiskussion könnt Ihr dem Flyer entnehmen.
Nach der Podiumsdiskussion geniessen wir gemeinsam einen Apéro und lassen später den Abend im Rüümli ausklingen.
Falls jemand erst später dazu stossen kann, bitten wir um eine kurze Information an einen euch bekannten Zofinger oder an unseren FM Flavio v/o Z!vivara (fm@zofingiahsg.ch), damit wir euch sagen können, wo Ihr uns treffen könnt.
Review Semesterwoche 1
22.09.2018
Review Semesterwoche 1
Wir trafen uns für einmal bereits um 19:00, damit wir unseren Interessenten ein paar Tipps für das Studium geben konnten. Bestens fürs Studium gewappnet genossen wir anschliessend ein Fondue, welches uns direkt vom Fonduebeizli geliefert wurde. Ein gemütlicher und äusserst geselliger Abend!
Preview Semesterwoche 1
17.09.2018
Startwoche HS18
12.09.2018
Preview Semesterwoche 12:
23.05.2018
Preview Semesterwoche 11:
14.05.2018
Preview Semesterwoche 10:
07.05.2018
Preview Semesterwoche 9:
30.04.2018
Preview Semesterwoche 8:
23.04.2018
Preview Semesterwoche 7:
17.04.2018
Preview Semesterwoche 6:
26.03.2018
Preview Semesterwoche 5:
18.03.2018
Preview Semesterwoche 4:
11.03.2018
Preview Semesterwoche 3:
04.03.2018
Review Semesterwoche 2:
04.03.2018
Die Zofingia HSG freut sich ungemein, sieben neu aufgenommene und frisch getaufte Fuxen in ihren Reihen begrüssen zu dürfen! Es sind dies:
Germanimal
Sihl
Loch-Ness
Camerone
Pensionär
Passe-par-toutes
Rhy-Luft
Wir gratulieren herzlich zur Aufnahme und freuen uns auf die unzähligen, tollen Anlässe mit euch!
Preview Semesterwoche 2:
27.02.2018
Preview Semesterwoche 1:
21.02.2018
Review Semesterwoche 12:
26.12.2017
Mit einer fulminanten Schlusswoche, diversen Fondues und einer neu gewählen Commission beenden wir unser Semester.
Gewählt wurden:
Leonard Christen v/o Ei-touch X
Alexander Schneuwly v/o La-CøZ! VX
Cyrill Müller v/o Expresso FM
Felix Weber v/o Borroulio XX
Angelo Kaufmann v/o Illumnus XXX
Preview Semesterwoche 12:
19.12.2017
Preview Semesterwoche 12: Ubi Amicitia Ibi Opes
Donnerstag, 21.12.2017, 20:15
Rüümli
Review Semesterwoche 11:
16.12.2017
An unserem gemütlichen Weihnachtsanlass im Steinbock besinnten wir uns auf die Weihnachtszeit. Den Älplermagronen sei dank, wurden wir auch hervorragend versorgt. Ein grosses Dankeschön an Markus Anker!
Preview Semesterwoche 11:
11.12.2017
Weihnachtsanlass mit Markus Anker
Donnerstag 14. Dezember, 20:15 Uhr
Steinbock, Steinbockstrasse 1
Preview Semesterwoche 10:
03.12.2017
Niggi-Näggi mit Crambambuli
Donnerstag 07. Dezember, 19:00 Uhr
Marktplatz
Preview Semesterwoche 9:
25.11.2017
Semestergottesdienst mit anschliessendem Dreifärber mit der AV Notkeriana & AV Kybelia
Dienstag 27. November, 20:15 Uhr
Bärenplatz, Kirche St. Laurenzen
anschliessend im Rüümli Brühlgasse 26
Preview Semesterwoche 8:
20.11.2017
Papst Commers
Freitag 24. November, 20:15 Uhr
Rüümli Brühlgasse 26
Preview Semesterwoche 7:
13.11.2017
Referentenanlass mit Tobias Giesser v/o Wallace
Donnerstag 26. Oktober, 20:15 Uhr
Rüümli Brühlgasse 26
Review Semesterwoche 6:
29.10.2017
Unsere geölten Stimmen sorgten für prächtigen klang an der Cantusstunde. Trotz vollem Bauch und vorangehendem Riesenschnitzel eine potente Leistung.
Preview Semesterwoche 6:
23.10.2017
Donnerstag 26. Oktober
Besichtigung des Doms & Cantusstunde
16.00 Uhr Klosterhof oder 19.00 Uhr Restaurant Spisegg
EWS Tutorium am Dienstag 24.10.17 um 19.00 Uhr im Rüümli.
Review Semesterwoche 5: Vivat Crescat Floreat Tobinia
20.10.2017
Review Semesterwoche 5:
Herzlichen Dank für das Zusammentreffen in St.Gallen mit dem CAus und den Sektionen Basel, Luzern & Zürich. Der zofingerische Geist vereint an der OLMA und bei uns im Rüümli in St. Gallen. Vivat Crescat Floreat Tobinia!
Preview Semesterwoche 4:
16.10.2017
Preview Semesterwoche 4:
OLMA Anlass
Donnerstag 19. Oktober
15.15 Uhr Bahnhof St.Gallen oder 19.15 Uhr Rüümli
Preview Semesterwoche 4: Bowling
09.10.2017
Preview Semesterwoche 4:
Bowling
Donnerstag 12. Oktober 19:30 Uhr Bahnhof St.Gallen
Preview Semesterwoche 3:
29.09.2017
Referentenanlass mit Dr. Thomas Bauer, VRP Finma
Dienstag 3. Oktober 20:15 Uhr Brühlgasse 26
Wohl eines unserer Highlights dieses Semester ist der Referentenanlass mit Dr. Thomas Bauer. Als VRP der Finma wird er uns in höchst interessante Themenbereiche der Finanzmarktaufsicht einführen.
Fragen an fm@zofingiahsg.ch
Review Semesterwoche 2:
29.09.2017
Bei gemütlichem Fondue lernten wir unsere Interessenten besser kennen und diese die Zofingia. Mit zofingerischen Zigarren liessen wir den Abend ausklingen.
Review Semesterwoche 1
24.09.2017
Review Semesterwoche 1:
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Dieter Wicki für sein spannendes Refereat zur Zukunft der Dienstpflicht. Es hat interaktive und doch einige kontroverse Diskussionen ausgelöst.
Referentenanlass mit Dr. Dieter Wicki
17.09.2017
Referentenanlass mit Dr. Dieter Wicki
Do - 20.00 Uhr - Brühlgasse 26
Startwoche HS17
08.09.2017
Die Commission freut sich auf die kommende Startwoche und hat alles bereit, die Neuankömmlingen willkommen zu heissen.
Preview Semesterwoche Acht: CF
23.04.2017
Die kommende achte Semesterwoche könnte spannender nicht sein!
Bereits morgen werden wir uns mit unseren Zürcher Farbenbrüdern am Sächsilüüte auf das herbeigesehnte Centralfest einstimmen.
Am Dienstag steht der traditionelle Unigottesdienst mit anschliessendem Apéro und Dreifärber mit der AV Kybelia sowie der AV Notkeriana bei uns im Rüümli an.
Am Freitag beginnt dann endlich das sehnsüchtig erwartete CENTRALFEST. Die Vorfreude auf das potenteste aller Wochenenden könnte kaum größer sein!
Review Referentenanlass mit Cédric Wermuth
31.03.2017
Preview Semesterwoche Sechs: Referentenanlass mit Cédric Wermuth
29.03.2017
Review Referentenanlass Manuel Dubach v/o Humphrey
17.03.2017
Preview Semesterwoche Vier:
17.03.2017
Referentenanlass mit Simon Michel v/o Kermit
15.03.2017
Review Semesterwoche Drei: Als ein klares Highlight durften wir vergangene Woche unseren Farbenbruder Simon Michel v/o Kermit begrüssen, welcher eindrücklich die Vor- und Nachteile des Standortes Schweiz anhand der Ypsomed Gruppe analysierte und beschrieb. Wir haben viel gelernt und bedanken uns recht herzlich!
Nachwuchs in der Zofingia
08.03.2017
Bierdegustation
23.02.2017
Das FS17 steht vor der Tür!
19.02.2017
Heute um 18 Uhr wird mit dem Eröffnungs-Aktivenconvent das Frühjahrssemester der Zofingia HSG eingeleitet. Die Freude ist gross, da das herannahende Semester viele höchst potente Anlässe verspricht. Die ersten beiden Highlights erwarten uns bereits diese Woche mit dem sehnlichst erwarteten Jubiläumsstamm am Montag, sowie einer Bierdegustation samt Sommelier am Donnerstag in unserem Rüümli.
Preview Semesterwoche 11:
11.12.2016
Chlaus-Stamm (Mo - 21.00 Uhr - Nazzi)
Weihnachtsanlass bei Markus Anker
(Do - 20:15 Uhr - Steinbock, Steinbockstrasse 1)
Preview Semesterwoche 10:
04.12.2016
Advents-Stamm (Mo - 21.00 Uhr - Nazzi)
Niggi-Näggi
(Do - 19:00 Uhr - Rüümli)
Review Papst-Commers:
27.11.2016
Die Zofingia HSG bedankt sich bei den AZ für den potenten und generationenübergreifenden Anlass. Das zofingerische Band hält bis in die späte Nacht und fürs ganze Leben.
Review Semestergottesdienst und Dreifärber mit der AV Kybelia und AV Notkeriana
25.11.2016
Review Semestergottesdienst und Dreifärber mit der AV Kybelia und AV Notkeriana
Preview Semesterwoche 8
20.11.2016
Politstamm (Mo - 21.00 Uhr - Nazzi)
Unigottesdienst, anschliessend Dreifärber mit AV Kybelia und AV Notkeriana
(Di - 20:00 Uhr - Bärenplatz)
Papst-Commers (Fr - 20.15 Uhr - Rüümli)
Review Semesterwoche 7:
19.11.2016
Preview Semesterwoche 7:
13.11.2016
Baum-Stamm (Mo - 21.00 Uhr - Nazzi)
Referentenanlass mit Marc Cadisch - Leiter des Labors Spiez
(Do - 20:15 Uhr - Rüümli)
AZ-Cantusstunde auf dem Lande
13.11.2016
Das Band der Zofingia verbindet über Generationen. Bei Gesang und Bier genossen wir unsere schönsten Lieder.
Preview Break:
30.10.2016
Bummel an die Expovina (Sa - 14.15 Uhr - Zürich, Lindenhof)
Election Day Stamm (Di - 21:00 Uhr - Stars & Stripes, Oberer Graben 27)
AZ-Cantusstunde auf dem Lande (Fr - 18:45/20:00 - Restaurant unterer Brand - Brandstrasse 40)
Preview Semesterwoche 6:
23.10.2016
Einritzstamm (Mo - 21.15 Uhr - Nazzi)
EWS-Tutorium (Di - 18.00 Uhr - Rüümli)
Gentlemen’s Evening mit Manuel Fröhlich (Do - 20:15 Uhr - Marktplatz/Rüümli)
Review Semesterwoche 5:
23.10.2016
Auch jene Zofinger, die an der Olma nicht aufs richtige Schwein gesetzt haben, durften später die Degustationshalle und das Ausklingen im Rüümli geniessen. Mit Vertretern von drei Sektionen und dem CAus ein würdiger Anlass!
Preview Semesterwoche 5:
16.10.2016
Champions-League-Stamm (Mi - 20.15 Uhr - O’Five Pub)
OLMA-Anlass mit Z! Zürich (Do - 15:15/19:15 Uhr - Marktplatz/Rüümli)
Review Semesterwoche 4:
14.10.2016
Heilkräuter wirken. Insbesondere wenn Sie in flüssiger Form vorliegen.
Mastergraduation
10.10.2016
Die Zofingia HSG gratuliert ihren Graduenten
Lukas Brügger v/o Hobbit
Olivier Bucheli v/o Diva
Florian Läubli v/o Globi
zur Abholgung des Mastertitels.
Preview Semesterwoche 4:
09.10.2016
ADSM-Stamm - (Mo - 21.00 Uhr - Nazzi, Schmiedgasse 30)
Besichtigung Appenzeller Alpenbitter - (Do - 17:15 Uhr - St.Gallen Bahnhof)
Preview Semesterwoche 3
02.10.2016
Barbeque-Stamm:
Mo - ab 19:00 Uhr - Hochwacht
Diskussionsrunde mit Ständerat Andrea Caroni:
Do - 20:00 Uhr - Stadthauskeller (Gallusstrasse 14)
Review Semesterwoche 2:
30.09.2016
Unser traditioneller Trank Crambambuli hat sich wieder einmal bewährt. Bei der Spiseggbrücke kam dieser bei der Zubereitung äusserst schön zur Geltung und auch danach zeigte er seine fabelhafte Wirkung.
Preview Semesterwoche 2
25.09.2016
Preview Semesterwoche 2:
Fussballtraining (Mo - 20.00 Uhr - Klosterhof)
Oktoberfest-Stamm (Mo - 21.00 Uhr - Nazzi, Schmiedgasse 30)
Sommercrambabuli (Do - 20.00 Uhr - Treffpunkt Marktplatz)
Preview Semesterwoche 1
18.09.2016
Preview Semesterwoche 1: Kickoff-Stamm (Mo - 21.00 Uhr), Vereinsinfobörse (Di - 10.00 - 16.00 Uhr) & Fondueessen (Do - 20.00 Uhr)
Tolle Startwoche
17.09.2016
Es war eine tolle Startwoche mit vielen neuen, interessierten Gesichtern.
Lerne die Zofingia und ihre Mitglieder in der Startwoche kennen!
09.09.2016
Das neue Semester naht und wie immer warten potente Anlässe auf euch.
Startklar!
05.09.2016
Wir wünschen allen einen guten Start ins Semester und freuen uns, euch zahlreich an den Anlässen begrüssen zu dürfen.
Rüümli-Renovation - Zwischenfazit
20.07.2016
Die erste Woche der Renovation ist vorbei und die Fortschritte lassen sich bereits erblicken.